Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
zurück

15.12.2015 Ab auf die Piste!

Kann man den überhaupt schifahren? Diese Frage kommt derzeit immer wieder. Vor 10 Tagen sind wir in den Winter 2015/16 gestartet. Die Rückmeldungen unserer Gäste waren durchwegs sehr gut, aber sicher ist sicher und so wollten wir uns heute mal selbst von der Schneesituation ein Bild machen.

Hier im Tal hat die viele Sonne der letzten Tage sehr am Schnee geknabbert, aber auf dem Berg ist es wirklich total gut. Am meisten hat mich natürlich die nigelnagelneue Talabfahrt der Kanzelwandbahn interessiert und deshalb "mußten" wir diese heute als erstes fahren. Wir saßen um kurz vor 12 in der Gondel und die schneebedeckten Schier der anderen Mitfahrer veranlassten mich zu der Frage, ob die Abfahrt gut ist. "Voll super", sagte der junge Mann. Er machte die Abfahrt heute bereits zum 5. Mal und auch wenn die Piste offiziell nicht freigeben war (warum, weis ich auch nicht, denn sie war heute Mittag perfekt), fuhren sehr viele Schifahrer ab.

Also - raus aus der Gondel, rein in die Bindung und los gings. Normal fahren wir die 4,2 km und 870 Höhenmeter in einem Zug durch, aber [CUT] heute genossen wir jeden Meter und sind mehrmals zur "Begutachtung" stehen geblieben. Diesen Sommer wurde mit großem Aufwand der mittlere Teil der Abfahrt verbreitert und das hat sich wirklich gelohnt.

Dafür kamen wir auch statt des üblichen "Keuchkonzertes" ganz entspannt wieder an der Talstation an. Diese Woche ist es ja noch herrlich ruhig im Schigebiet, aber in einer Woche wird sich das schlagartig ändern. Nach der nächsten Auffahrt wechselten wir ins Fellhorn-Gebiet. Die Piste der 2-Länder-Bahn war - wie immer - toll. Durch die schattige Ausrichtung ist die Piste übrigens auch dann noch sehr gut, wenn die Fellhornseite im Spätwinter schon sulzig ist.

Im Fellhorngebiet waren alle geöffneten Pisten in einem perfekten Zustand (da war es immerhin schon 14:00 Uhr). Ein Glück, dass hier so intensiv künstlich beschneit werden konnte. Abseits der Pisten sieht man hier schon viele braune Flecken. Kein Wunder, leuchtet die Sonne doch schon beim Aufgehen auf diese Hangseite. Ich bin überzeugt, dass wir uns darauf einstellen können, dass in 50 Jahren weiße Kunstschneebänder ganz normal sein werden und Naturschnee im Dezember ein Geschenk ist.

Noch eine Abfahrt und dann waren wir erledigt. Gut, dass es nicht an Einkehrmöglichkeiten mangelt und wir steuerten sofort die Obere Bierenwang-Alpe an. Inzwischen war der Himmel völlig bedeckt, denn es soll morgen Regen und Schnee ab ca. 1.600 Meter geben. Trotzdem war es noch "warm" genug, um draussen zu sitzen. Das Panorama ist hier wunderschön mit Blick auf die Allgäuer Alpen und die Liegestühle in der ersten Reihe haben eine sehr prominente Aussicht. Nach Suppe und Kässpätzle mit Salat (war lecker, auch wenn Floh´s Gesicht eine andere Sprache spricht...) waren wir wieder fit und fuhren noch weiter zur See-Eckbahn. Die Talabfahrt der Fellhornbahn (ich glaube, bis zur Mittelstation geöffnet) haben wir nicht mehr gemacht, denn wir mußten zurück nach Hause.

So pendelten wir wieder zur Kanzelwand, fuhren noch einmal mit der Zwerenalpbahn (total gut!) und genossen dann noch einmal die Talabfahrt. Floh wollte über den Schwandlift bis ans Casino abfahren, aber das ist für Sie nicht mehr empfehlenswert, ausser Sie können wie ein Hase von Schneefleck zu Schneefleck hoppeln.

Auch wenn heute die Sonne gefehlt hat - es war ein ganz toller Schitag und wir sind müde und glücklich vom Berg zurück.

Am Wochenende soll wieder viel Sonnenschein sein und wenn Sie dann gerade bei uns sind, vergessen Sie die Sonnencreme nicht! Unsere Gäste sehen fast alle aus, als wären sie im Solarium eingeschlafen!

Liebe Grüße und bis bald, Ihre Regine