27.06.2023 Frühling auf dem Bärenkopf
Vor dem großen Widderstein (2.536 Meter) trohnt der Bärenkopf (2.083 Meter). Unmarkiert und teilweise weglos ist er auf keiner Wanderkarte als Wanderung eingetragen, aber er hat einfach eine unglaublich tolle Aussicht auf alle Orte unseres Tales und bis zum Gipfel blühende Alpwiesen. Im September glitzerte das Gras golden in der Sonne, aber das saftige Grün und die vielen Blumen lockten uns nun schon wieder auf den Gipfel.
Im Bärgunttal zweigt die Strecke ab und von Beginn an geht es gleich ungeniert steil nach oben. Klar - wäre es ein offizieller Wanderweg, dann müssten viele Serpentinen angelegt werden, um einer normalen Bergkondition gerecht zu werden. Schon von weit unten sahen wir über den Grat zum kleinen Widderstein 2 Menschen laufen, die immer wieder stehen blieben und ganz offensichtlich suchend unterwegs waren.
Durch Wald und Alpgebiet ging es für uns immer weiter nach oben. Hätten nicht ein paar Vögel gezwitschert, dann hätten wir wahrscheinlich eine Schnecke kriechen hören können...
Bei der oberen Widdersteinalpe (nicht bewirtet) legten wir eine kurze Trinkpause ein und setzten unseren Weg dann weiter fort. Auch heute hatten wir nur einen halben Tag Zeit - und eine ausgiebige Pause am Gipfel musste unbedingt drin sein.
Fast ganz oben angelangt standen wir auch diesmal wieder plötzlich an der Bergkante und vor uns lag unser Tal. Was für ein Anblick! Wenig später kamen uns die beiden Wanderer vom Grat entgegen. Sie konnten den Weg nicht finden und kehrten vorsichtshalber um - eine gute Entscheidung! Trotzdem waren sie auch total beeindruckt von der Blumenpracht und Aussicht und nach einem kleinen Schwätzchen setzten wir unseren Gipfelansturm fort. Floh ist ein perfekter Wanderführer. Wie eine Schweizer Uhr läuft er in gleichmäßigen Tempo und findet den Weg - da ist es für uns ein Leichtes, gut auf den Berg zu kommen.
Oben angekommen drehten wir uns erst einige Male im Kreis - 360 Grad Sicht auf das Kleinwalsertal - das ist ziemlich toll und sonst nur vom Gipfel des Großen Widderstein aus zu sehen!
Also - Rucksack auf und raus mit der Brotzeit und den Getränken! Nie schmeckt ein Essen besser als auf einem Gipfel, den man aus eigener Kraft bestiegen hat!
Bald drängte schon die Zeit und wir machten uns auf den Abstieg zurück ins Bärgunttal. Gibt es einen Himmel auf Erden? Ich glaube ja... dort oben ist ein kleines Stückchen davon!