18.03.2025 Winterwanderung von der Fuchsfarm über die Bühlalpe nach Mittelberg
Tja - typisch Winter 2025. Wieder einmal strahlender Sonnenschein an meinem freien Nachmittag. Also nichts wie raus an die herrliche Sonne! Heute starteten wir unsere Wanderung an der Fuchsfarm. Diese ist ja direkt von unserem Hotel aus sehr einfach mit der Linie 5 Haltestelle Fuchsfarm zu erreichen. Der Frühling kämpft schon mit dem Winter und die schattigen Passagen sind noch kühl und rechtfertigen die Winterjacke, während die sonnigen Abschnitte schon locker im T-Shirt gelaufen werden können. Die ersten Meter unserer Wanderung sind wir über die nicht befahrene Straße zu den Schöntalhöfen hinauf gelaufen. Es geht zackig aufwärts, aber die grandiose Aussicht lenkt total von der Anstrengung ab.
Beim Heuberghüsle quert der Wanderweg ein Schmalstück der Piste, die die Schifahrer von der Heubergbahn zur Parsennbahn bringt. Dann geht es sofort wieder auf den Wanderweg hinauf zur Bergstation der Heubergbahn. Das ist natürlich auch eine Alternative, um die ersten steilen 15 Minuten der Wanderung zu sparen. Dann startet die Tour einfach in Hirschegg bei der Heubergarena und beginnt mit der bequemen Bergfahrt auf dem beheizten Sessellift.
Schon bald hatten wir dann auch den höchsten Punkt der Wanderung erreicht - ab dann gibt es eigentlich keine nennenswerten Anstiege mehr. Berg- und talseitig säumen hohe Fichten den ersten Teil des folgenden Weges. Das ist definitiv für mich der langweiligste Abschnitt, aber schon bald endet der Wald und unfassbar schön öffnet sich der Blick auf unser Tal und die Bergkette im Osten des Kleinwalsertales. Was für ein toller Fleck, an dem sich die Sonna-Alp befindet. Übrigens auch für alle Gäste, die es nicht mehr zu Fuß hierher schaffen, ist direkt neben der Hütte der Zaferna-Sessellift. Ich wage zu behaupten, dass dies die Hütte mit dem meisten Zulauf ist - vollkommen zu Recht, denn Aussicht, Ambiente, Essen und Service sind unschlagbar!
Am Dienstag ist Ruhetag und deshalb treffen wir die Hütte an unserem freien Nachmittag immer verwaist an. Kein Problem - wir wissen Bescheid und ein kleiner Schluck unseres flüssigen Proviantes nehmen wir immer auf den gemütlichen Bänken der Terrasse ein, bevor es wieder weitergeht. Noch wenige Meter bis zum herrlichen Aussichtspunkt mit "Güütschle" und "Bööchle" - der Walser Dialekt für "Liegen" und "Bänke" mit Blick ins Wildental und Gemsteltal.
Das war nun definitiv zu früh für die nächste Pause und so sind wir die wenigen Meter Anstieg gleich weiter gelaufen. Die Sonna-Alp und die Bühlalpe trennen 30 Minuten Wegstrecke und dann noch einmal 15 Minuten später die (nur im Sommer geöffnete) Stutzalpe... ja - an Einkehrmöglichkeiten mangelt es auf unseren Wanderwegen wirklich nicht.
Unser Plan für heute war jedoch der Kiosk am Mooslift. So nahmen wir die 150 Höhenmeter Abstieg von der Bühlalpe auf den Baader Höhenweg direkt in Angriff und schon waren wir wieder im Tal. Der Kiosk am Mooslift hat sowohl im Winter als auch im Sommer geöffnet und ist einfach ein herrlicher Platz zum sitzen, genießen und beobachten, denn die Hütte ist direkt an der Talstation dieses Anfängerliftes.
Das war wieder ein total schöner Nachmittag und die Linie 1 brachte uns dann zurück nach Riezlern.
Viele Grüße von Regine